FDKG
  • FDKG
  • Antragstellung / Forschungsvorhaben
  • Mitgliedschaft
Kontakt
FDKG
Aufgaben und Ziele Forschungsrahmen Forschungsbeirat Geschäftsstelle Satzung Beitragsordnung Tätigkeitsberichte
Aufgaben und Ziel der FDKG
Unser Ziele / Ihr Beitrag
Antragstellung / Forschungsvorhaben
Antragstellung / organisatorischer Ablauf Forschungsvorhaben (abgeschlossen / veröffentlicht)
Forschungsvorhaben
Informationen zur Antragstellung und Übersicht zu den abgeschlossenen FDKG-Forschungs-vorhaben
Mitgliedschaft
FDKG
FDKG
Aufgaben und Ziele Forschungsrahmen Forschungsbeirat Geschäftsstelle Satzung Beitragsordnung Tätigkeitsberichte
Antragstellung / Forschungsvorhaben
Antragstellung / organisatorischer Ablauf Forschungsvorhaben (abgeschlossen / veröffentlicht)
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Alle Veranstaltungen

September 2025  17.09.2025 – 18.09.2025
Konferenz / Tagung
International Colloquium on Refractories ICR
The International Colloquium on Refractories ICR® is a world-renowned event held annually in the city of Aachen. The event consists of a scientific conference, a trade fair for refractory companies and suppliers of raw materials, machinery, services and knowledge to the refractory industry, and of a social event.

Call for Participation - coming soon!
22.09.2025 – 23.09.2025
Ausschuss / Arbeitskreis
AKK-Herbsttagung 2025
Anmeldeschluss: 19.09.2025

Themen sind unter anderem elektrochemische Energiewandlung, Erzeugung und Charakterisierung poröser Feststoffe sowie zur die Bestimmung sicherheitsrelevanter Kennzahlen für Kohlenstoffe.
23.09.2025 – 25.09.2025
Konferenz / Tagung
International Congress on Particle Technology 2025 (PARTEC)
PARTEC is one of the world’s major scientific congresses for particle and bulk solids technology. Every three years, it provides an international forum for R&D in new technologies. It runs concurrently with POWTECH, the leading trade fair for the mechanical processing, analysis and handling of powder and bulk solids.

The international congress for particle technology is organised by NürnbergMesse and is sponsored by the VDI Association of Process and Chemical Engineering (GVC). The event also receives support from numerous other associations and organisations.
24.09.2025 – 25.09.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 7: Praktische Anwendung thermischer und mikroskopischer Analyseverfahren
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
Oktober 2025  22.10.2025 – 23.10.2025
Ausschuss / Arbeitskreis
Sitzung des DKG FA 2 „Rohstoffe“
Die Teilnahme an der Fachausschuss-Sitzung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch notwendig.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 26. September 2025
22.10.2025 – 23.10.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 8: Praktische Einstellung an Trockner und Ofen
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
27.10.2025 – 28.10.2025
Konferenz / Tagung
Ceramics across borders
The German Ceramic Society (DKG), the Netherlands Ceramic Society (NKV), and the Belgian Ceramic Society (BCerS) warmly invite you to the upcoming International Ceramic Meeting taking place on October 27–28, 2025, at the University of Cologne, Germany.

This cross-border event will bring together leading experts and young professionals to explore current trends, scientific advances, and future challenges in the field of ceramics. Join us for engaging presentations and discussions around the following key topics:

Topic 1: Advanced Ceramics for Communication
Topic 2: Functional Ceramics for Mobility
Topic 3: Bioceramics
Topic 4: Machine Learning and AI in Ceramics

In addition to the technical sessions, participants can look forward to different highlights:

Get-together & Poster Session – Kick off the event with an evening of informal exchange and fresh ideas
Interactive Industry Workshop & Networking Event of the Young Ceramists Network (YCN) – Connect the Young Ceramists Network (YCN) of ECerS with representatives from industry to explore the latest developments and expectations and to bridge the gap between science and industry

This meeting is a unique opportunity to strengthen connections within the European ceramic community and foster meaningful exchange between science, industry, and the next generation of professionals.
29.10.2025 – 30.10.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 10: Umweltgesetze in der betrieblichen Praxis
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
November 2025  05.11.2025 – 06.11.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 11: Technische Keramik
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
05.11.2025
Ausschuss / Arbeitskreis
15. Treffen des Expertenkreises „Additive Fertigung“

12.11.2025 – 13.11.2025
Konferenz / Tagung
2. Westerwälder Industriekolloquium
Der Fokus der zweitägigen Veranstaltung liegt auf den Themen Prozessoptimierung, KI und Digitalisierung. Referenten aus der Industrie werden über die notwendigen Schritte für die Umsetzung anhand von Best-Practice-Beispielen berichten.
12.11.2025 – 13.11.2025
Konferenz / Tagung
Fachtagung IAB-TAGE »BETON«
Die Zukunft des Bauens gemeinsam gestalten – das ist das zentrale Ziel der IAB-TAGE »BETON« am 12. + 13. November 2025 in Weimar. Die renommierte Fachveranstaltung bringt führende Experten, innovative Unternehmen und visionäre Denker zusammen, um neue Technologien, praxistaugliche Lösungen und zukunftsweisende Strategien für die Bau-, Baustoff- und Maschinenbaubranche vorzustellen. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft bauen“ steht der Austausch von Wissen und Ideen sowie deren Anwendbarkeit in der Praxis im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um neue Impulse zu setzen, Synergien zu schaffen und die Branche in eine nachhaltige Richtung zu lenken.

Themenschwerpunkte:
- Innovationen in der Betontechnologie
- Serielles und modulares Bauen
- Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM)
- Automatisierung und KI-Lösungen
- Nachhaltigkeit und Recycling
12.11.2025 – 13.11.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 12: Praktische Anwendung chemischer und physikalischer Analyseverfahren
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
26.11.2025 – 27.11.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 13: Frostprüfung von Baukeramiken und Beton
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
27.11.2025 – 28.11.2025
Konferenz / Tagung
43. Hagener Symposium Pulvermetallurgie 2025
PULVER | METALLURGIE | ZUKUNFT - so lautet das Motto des Hagener Symposiums im Jahr 2025! Die Industrie steht vor einer „Zeitenwende“, und die Pulvermetallurgie wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. Innovative Lösungen auf Basis metallischer Pulver werden in der High Tech-Industrie Europas unverzichtbar sein.
27.11.2025 – 28.11.2025
Ausschuss / Arbeitskreis
20. Sitzung des FG 2 "Elektrotechnik und Sensortechnik"
Dezember 2025  03.12.2025
Ausschuss / Arbeitskreis
Treffen der Szene Dekarbonisierung in der DKG
10.12.2025
Konferenz / Tagung
16. Freiberger Feuerfestforum / 16th Freiberg Refractory Forum
Recycling- und Upcyclingstrategien für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Recycling and Upcycling strategies for a sustainable circular economy

Februar 2026   25.02.2026 – 26.02.2026
Konferenz / Tagung
Zukunftsforum Keramik: Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand (Gemeinsamer Dialog für brennende Themen)
weitere Informationen folgen
März 2026   05.03.2026
Fortbildungsseminar
IAB-TAGE »BAUSTOFFE« 2026 Ziegel neu gedacht – Materialien. Prozesse. Zukunft.
Ziegel neu gedacht – Materialien. Prozesse. Zukunft.

Die Ziegelindustrie steht vor großen Herausforderungen: Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen erfordern zukunftsfähige Lösungen. Die IAB-TAGE Baustoffe 2026 widmen sich diesen Fragen und bieten eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Praxis. Das eintägige Fachforum am IAB Weimar beleuchtet zukunftsweisende Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Analyse und Nutzung alternativer Rohstoffe über innovative Produktionsprozesse und energieeffiziente Trocknungstechnologien bis hin zu Recyclingstrategien und bauphysikalischen Anforderungen.

Freuen Sie sich auf kompakte Fachvorträge, lebendige Diskussionen und wertvolle Impulse von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
April 2026   20.04.2026 – 22.04.2026
Konferenz / Tagung
6. Freiberger Feuerfest-Symposium
weitere Informationen folgen
Mai 2026   05.05.2026 – 06.05.2026
Ausschuss / Arbeitskreis
Sitzung des FG 1 "Strukturkeramik" / 69. Sitzung des FA 3 "Verfahrenstechnik"
SAVE THE DATE

Weitere Informationen folgen!
August 2026   31.08.2026 – 03.09.2026
Konferenz / Tagung
Sintering 2026
The International Conference on Sintering is a world-wide forum dedicated to the science and technology of sintering, which is an essential step for the processing of ceramics and powder metallurgical parts.

This will be the tenth meeting in a series that started in 1995 as a continuation of a famous cycle of conferences on Sintering and Related Phenomena organized in the USA in the middle of the 20th century. The previous nine conferences have been held in Pennsylvania State University, USA (1995, 1999, 2003), Grenoble, France (2005), La Jolla, USA (2008), Jeju, Korea (2011), Dresden, Germany (2014), San Diego, USA (2017) and Gifu, Japan (2023).

The technical program will cover all aspects of sintering through invited and contributed talks, poster presentations. Students, researchers and faculty members as well as professionals from industry are cordially invited to attend.

We look forward to welcoming you in Aachen, the westernmost city in Germany bordering Belgium and the Netherlands. Aachen is an international, vibrant city with Roman roots and once privileged residence of Emperor Charlemagne.
September 2026   14.09.2026 – 16.09.2026
DKG Jahrestagung
101. DKG Jahrestagung / KERAMIK 2026
FDKG
Forschungsgemeinschaft der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. (FDKG)
Sophienstraße 3
D - 51149 Köln
Deutschland
Die FDKG
Aufgaben und Ziele
Forschungsrahmen
Vorstand
Forschungsbeirat
Tätigkeitsberichte
Mitglieder
Finanzierung
Mitgliedschaft
Beitragsordnung
Forschungsvorhaben
Rechtliches
Satzung
Geschäftsstelle
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookies
© 1988-2025 FDKG Forschungsgemeinschaft der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V.