Anmeldefrist 22.08.2025
• Grundlagen der Sinterung
• Vorgänge im Scherben bei Erhitzung und Abkühlung
• Bedeutung der Aufheiz- und Kühlgeschwindigkeit
• Verbrennungslehre (für Erdgas und Wasserstoff)
• Funktion der Gasbrenner
• Wichtige Typen von Sinteröfen in der Keramik
• Funktionsweise des Tunnelofens
• Bedeutung der Ofenatmosphäre
• Messtechnik zur Messung von Temperaturen, Drücken,
Abgaszusammensetzungen, Mengenströmen
• Brennhilfsmittel
• Brennfehler und Möglichkeiten ihrer Minimierung
• Energieeinsparung vor dem Hintergrund steigender Energiepreise